Chronik der OG Hagen a.T.W.  Zum 25 jährigen Vereinsjubiläum

 

2008: Man sollte es kaum glauben, aber 25 Jahre, mit all ihren Höhen und Tiefen sind vorüber. Auf der Jahreshauptversammlung sprach unser 1.Vorsitzender dieses Jubiläum an. Nach einer kurzen Diskussion kamen wir zu dem Entschluss, dieses Ereignis würdig zu gestalten. Die Gelegenheit uns und unseren Verein zu präsentieren wollten wir auf keinen Fall versäumen.
 Alle Vereinsmitglieder waren gefragt und mussten mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die benachbarten Vereine wurden angesprochen und konnten die Arbeit mit ihren Hunden den Besuchern nahebringen.
So konnte eine große Bandbreite des Hundesports der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

 

Unser erster Vorsitzender Ingo Grammann bei seiner Begrüßung

Nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen waren, konnte es am 31.August losgehen.

Unser 1.Vorsitzender Ingo Grammann begrüßte den Bürgermeister Dieter Eickholt und den ersten Vorsitzenden vom Polizeisportverein Osnabrück Uwe Schmidt.

In seiner bekannten souveränen Art hielt er die Begrüßungsansprache.

 

Der Bürgermeister Dieter Eickholt und der erste Vorsitzende des Polizeisportvereins Uwe Schmidt bei der Begrüßung

DieRettungshundestaffel  der DRL Osnabrück zeigte, wie man vermisste Personen aufspürt und somit Leben retten kann. Für diesen Zweck müssen die Hunde einen ausgeprägten Spieltrieb und ein ausgeglichenes Sozialverhalten haben.

 

Eine Wettkampfform, die mit viel Einsatz betrieben wird.

 

     Die Rettungshundesstaffel der DRL Osnabrück mit ihrer Vorführung
Hund und Hundeführer durchlaufen in der schnellstmöglichsten Zeit einen Hindernissparcour.

 Leider musste die Polizeihundestaffel des PHV Osnabrück ihre Teilnahme absagen.

Aber sie wurde würdig vertreten durch die Ortsgruppe Hagen. Petra mit Gorden, Dieter mit Ahron und Thomas mit Gino zeigten, was die Hunde in der Unterordnung leisten müssen. Der Gehorsam steht an oberster Stelle.

Ein Höhepunkt bei jeder Showveranstaltung ist der Schutzdienst.

Karl-Heinz mit seinem Quax präsentierte sich wieder einmal in Höchstform, als sie einen Handtaschenräuber stellten. Mit seinem Enkel Janis und seinem Hund Quax war es ihm ein leichtes dem Täter seine Beute abzujagen.

Die Agility- Truppe (Jump vor Fun) führte uns vor, wie spielerisch und spritzig  mit den Hunden gearbeitet wird.

 Ferner wurde uns gezeigt, wie Hunde beim Schau- Training laufen und sich stellen müssen. Ein weiteres Highlight ist jedes Mal, wenn die Kinder mit den Welpen und den jungen Hunden spielen können und sie streicheln dürfen.

  Für die Kleinen war eine Hüpfburg aufgebaut. Die großen Zuschauer konnten sich an dem Getränkestand, Würstchenbude und Kuchenbuffet stärken. Bei sehr schönem Wetter und guter Laune konnten wir ein schönes Jubiläum feiern. Ein schöner Tag konnte mit einem kleinen Umtrunk beendet werden. 

 

                 Schau- Training

Der Handtaschenräuber ist endlich gefasst, die Beute konnte der Dame zurückgegeben werden.

Gut das ich einen so gesunden Schlaf habe und von all dem Trubel wenig mitbekomme Die allseits beliebte Spiel und Streichelstunde mit den jungen Hunden
 

         Der Tag klingt aus

 

zurück zur Chronik